URL dieser Seite: https://rhein-main.igbce.de/-/jIw
Bezirk Rhein-Main
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Webseiten. Rund 17 000 Mitglieder, 175 Betriebe und Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen, eine aktive Jugendarbeit, interessante Projekte für Zielgruppen, engagierte Frauenarbeit und ein umfassendes Angebot der Ortsgruppen - das ist die IG BCE im Bezirk Rhein-Main.
IG BCE solidarisiert sich mit Metallarbeitern in Karben
Das Automotive Werk von Continental in Karben soll schließen. IG BCE und Mitarbeiter des Nachbarwerkes ContiTech Techno-Chemie (TCH) solidarisieren sich mit den Betroffenen. Es war ein Schock für die Mitarbeiter des Automotive-Werks von Continental In Karben: Bis zum Jahr 2023 wird die Produktion in dem Automobilzulieferbetrieb eingestellt. Über 1.000 Menschen droht die Arbeitslosigkeit. Die Gewerkschaft IG Metall zeigt sich entsetzt über diesen Job-Kahlschlag und organisierte bereits erste Protestaktionen. weiter
Heraeus Medical in Wehrheim
IG BCE Rhein-Main
Weltweit wird bei Gelenkoperationen Knochenzement verwendet, der von dem Unternehmen Heraeus Medical in dem idyllischen Taunusdorf Wehrheim stammt. Die Firma ist Marktführerin und auf Expansionskurs. Vieles in der 2004 gegründeten Firma ist noch sehr neu, etwa das moderne Produktionsgebäude. Noch ist es dort allerdings ruhig, die blitzeblanken Geräte warten auf ihren ersten Einsatz. „Es laufen noch die Qualifizierungen für die Maschinen“, erklärt die stellvertretende Betriebsratsvorsitzende Mariella Theile. weiter
Der Mann der tiefen Töne
Privat
Jürgen Sehring mag die tiefen Töne. In seiner Freizeit spielt der gelernte Chemietechniker ein nicht alltägliches Instrument: den Kontrabass. Dieser gehört nicht nur zu den größten, sondern auch zu den Streichinstrumenten mit den tiefsten Tönen. Zu dem Instrument gekommen ist Sehring mit ein bisschen Zufall. „Ich habe als Kind Blockflöte und dann Tuba gespielt“, erzählt der 58-jährige Ex-Bayer-Mitarbeiter von den Anfängen seines musikalischen Werdegangs. Er spielte in der Jugendmusikschule seines Heimatortes, in der es auch eine Bigband gab. weiter
Neue Wege bei Azubi-Begrüßung
IG BCE Rhein-Main
Der 1. September war der Stichtag: Rund 500 junge Menschen haben in den Industrieparks in Frankfurt-Höchst und in Wiesbaden ihre Ausbildung begonnen. Wie immer wurden sie auch von der IG BCE begrüßt; dieses Mal sogar auf ganz besondere Weise, wie der Gewerkschaftssekretär Christian Trapp im Interview erzählt. Er bedauert, dass das Wissen rund ums Thema Gewerkschaft bei den Berufsanfängern eher gering ist. weiter
Habe ich Recht?
IG BCE
Eine Frage stellen und direkt eine rechtliche Auskunft und eine Einschätzung der Handlungsmöglichkeiten bekommen. So schnell und unkompliziert kann gewerkschaftliche Rechtsberatung sein. Sie brauchen eine weitergehende Beratung oder wollen rechtliche Schritte ergreifen? Auf Wunsch kann die Hotline Sie nach der Erstberatung direkt an die zuständige Rechtsschutzstelle der IG BCE vermitteln. weiter
"Play to win“ heißt die neue Firmenstrategie bei der Sanofi
IG BCE Rhein-Main
„Play to win“ heißt die neue Firmenstrategie bei der Sanofi, doch bei dem angeblichen „Spiel“ droht den Beschäftigten am Standort in Frankfurt-Höchst bitterernste Folgen. Nun gingen sie auf die Straße und protestierten. Die Sanofi-Geschäftsführung plant in Höchst einen Abbau von 800 Stellen, zusätzlich soll die Chemie-Branche mit weiteren 750 Stellen ausgegliedert werden. weiter