URL dieser Seite: https://rhein-main.igbce.de/-/jIw
Bezirk Rhein-Main
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Webseiten. Rund 17 000 Mitglieder, 175 Betriebe und Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen, eine aktive Jugendarbeit, interessante Projekte für Zielgruppen, engagierte Frauenarbeit und ein umfassendes Angebot der Ortsgruppen - das ist die IG BCE im Bezirk Rhein-Main.
Gesellig, grantig und mit besonderer Gabe
Er gilt als das „Urgestein“ im Betriebsrat der Clariant: Hermann Stoelzel. Seit fast 20 Jahren ist er dort Mitglied, mittlerweile hat der stets bestens informierte Mann die jungen Kollegen unter seine Fittiche genommen. An eine Zeit ohne Hermann Stoelzel können sich bei der Clariant nur wenige schwach erinnern. Vor 18 Jahren wurde er zum ersten Mal in den Betriebsrat gewählt, davor hatte sich der gelernte Chemikant schon viele Jahre als Vertrauensmann für seine Kollegen eingesetzt. „Ich glaube, die meisten unterschätzen ihn, wenn sie ihn das erste Mal treffen. weiter
Premiere bei Ruco
IG BCE Rhein-Main
Bei der Firma Ruco Druckfarben ist zum ersten Mal ein Betriebsrat gegründet worden. Der Lockdown im Frühjahr machte die Sache nicht einfacher, doch die Eppsteiner haben es geschafft. Jahrzehnte lang waberte ein Gerücht durch die Flure der Firma Ruco Druckfarben in Eppstein. Man dürfe das Wort „Betriebsrat“ nicht erwähnen; wer es ausspreche, könne sofort gehen. In diesem Jahr ist dieses Wort schon sehr oft gefallen, Kündigungen gab es nicht. Zum ersten Mal in der Geschichte des Druckfarben-Herstellers hat sich dort ein Betriebsrat gegründet. weiter
Die Werkfeuerwehr im IP Kalle-Albert
Sabine Maurer
Jedes Jahr werden die Männer der Werkfeuerwehr im Industriepark Kalle-Albert zu bis zu 400 Einsätzen gerufen. Die Bandbreite ist enorm und reicht von Bränden über Chemieeinsätze wie austretende Flüssigkeiten bis hin zu medizinischen Notfällen. An diesem Morgen ist die Lage ruhig bei der Feuerwehr. Die imposanten Einsatzfahrzeuge stehen in der Garage, wenige Meter entfernt liegen die Helme, Jacken, Hosen und Schuhe ordentlich in den knallroten Spinden. Zwei Männer inspizieren gerade die Ausrüstung des Fahrzeugs für Gefahrstoffeinsätze. weiter
Frieda und ihr Frauchen
Melanie Schönbach
Wenn Menschen vermisst werden, schlägt die Stunde für Melanie Schönbach und ihre Hündin Frieda. Die beiden gehören zur Rettungshundestaffel Rhein-Lahn-Taunus, der sechsjährige Bordercollie-Labrador-Mix ist für die Flächen- und die Trümmersuche ausgebildet. „Unser letzter Einsatz war bei Koblenz, dort haben wir nach einer älteren Frau aus dem Seniorenheim gesucht, die von einem Spaziergang nicht zurückkam“, erzählt die stellvertretende Betriebsratsvorsitzende bei Diasys in Holzheim nahe Limburg. weiter
Bildungsurlaub am Strand
IG BCE Rhein-Main
Auch dieses Jahr verbrachte die Gewerkschaftsjugend eine Woche im Jugenddorf Hans-Böckler in Grömitz. Der Bildungsurlaub „Nachhaltigkeit auf den Punkt gebracht“ verband eine erholsame Atmosphäre am Ostseestrand mit gewerkschaftlicher Bildungsarbeit. Am 1. Juli öffnete das Jugenddorf wieder nach Corona-bedingter Schließung. „Ich bin mega froh, dass trotz der Hygienemaßnahmen alles doch noch so gut geklappt hat,“ berichtet Jugendsekretär Christian Trapp. Bereits das dritte Jahr in Folge führt die IGBCE Jugend diesen Bildungsurlaub an der Ostsee durch. weiter
Polytec: Entsetzen bei den Mitarbeitern
IG BCE
Bei der Polytec Group hat die Geschäftsleitung für weiteres Entsetzen bei der Belegschaft gesorgt. Wie bekannt, will sie den Standort in Idstein schließen und hat nun den betroffenen 143 Mitarbeitern ein äußerst schlechtes Abfindungsangebot unterbreitet. „Sie haben uns zwei Alternativen unterbreitet. Entweder, sie würden jedem Mitarbeiter 300 Euro pro Beschäftungsjahr als Abfindung bezahlen, was natürlich ein lächerlicher Betrag ist. weiter