URL dieser Seite: https://rhein-main.igbce.de/-/jIw
Bezirk Rhein-Main
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Webseiten. Rund 17 000 Mitglieder, 175 Betriebe und Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen, eine aktive Jugendarbeit, interessante Projekte für Zielgruppen, engagierte Frauenarbeit und ein umfassendes Angebot der Ortsgruppen - das ist die IG BCE im Bezirk Rhein-Main.
Die IG BCE bietet Rechtsschutz!
Timo Klostermeier/pixelio
Wenn im Wiesbadener IG BCE-Büro das Telefon klingelt, sind immer wieder Menschen mit erheblichen Problemen am Apparat. „Da stecken auch schlimme Schicksale dahinter, manchmal wird sogar geweint“, erzählt Sabine Preis, die mit ihren beiden Kolleginnen für die Annahme der Gespräche zuständig ist. Jede Woche wenden sich im Schnitt 20 Mitglieder hilfesuchend an die IG BCE. Sie haben zum Beispiel Probleme mit ihrem Arbeitgeber nach einem Betriebsunfall oder eine Kündigung bekommen. weiter
Wahl mit Hindernissen
Wengert/pixelio
Trotz der Corona-Krise hat es der Betriebsrat der InfraServ Technik im Industriepark Kalle-Albert geschafft, seine Vertrauensleute-Wahl durchzuführen, wenn auch mit etwas Verzögerung. Trotz der Begleitumstände war die Wahlbeteiligung zufriedenstellend. Der Betriebsrat freut sich zudem über die vielen neuen Gesichter bei den frisch gewählten Vertrauensleuten. „Geplant waren die Wahlen ursprünglich für Mai gewesen, aber da hätten wir noch nicht einmal eine halbwegs gescheite Wahlbeteiligung hinbekommen“, berichtet der Betriebsrats-Vorsitzende Stefan Kesser. weiter
Corona macht’s möglich: virtuelle Betriebsversammlung bei Sanofi
Hofschläger/pixelio
Eine virtuelle Betriebsversammlung? Alleine die Idee hätte vor Corona wohl für allgemeines Kopfschütteln gesorgt, nun zeigt sich: Es ist möglich und funktioniert sogar gut. „Wir hatten bis zu 3000 Teilnehmer, alles lief völlig problemlos“, berichtet Claudia Schönherr, Betriebsratsvorsitzende bei Sanofi-Aventis von ihren Erfahrungen bei der Betriebsversammlung im Juni. Das virtuelle Treffen habe sogar einige Vorteile gegenüber den sonst üblichen Präsenzveranstaltungen gehabt. weiter
Ausbildungszahlen bleiben konstant
Weinreich/pixelio
Die hessischen Chemie-Arbeitgeber wollen trotz der Corona-Krise weiter junge Menschen ausbilden. Das zeigt eine Umfrage des Arbeitgeberverbands Hessen-Chemie unter 37 Branchenunternehmen, die für mehr als die Hälfte des Lehrstellenangebots stehen. Hintergrund sei, dass die meisten Lehrverträge vor der Corona-Krise abgeschlossen worden seien. Laut der Umfrage wollen etwa zwei Drittel der Firmen die Zahl ihrer Ausbildungsplätze in diesem Jahr beibehalten. Knapp ein Viertel will das Angebot erhöhen und nur 10 Prozent der Firmen wollen weniger junge Leute ausbilden. weiter
Gut vernetzt- gut informiert!
Infraserv Wiesbaden
Die Vertrauensleute-Vorsitzenden der Unternehmen im Industriepark Kalle-Albert sind gut über die Entwicklungen vor Ort informiert. „Ihr ohnehin schon regelmäßiger Austausch ist seit Beginn der Corona-Pandemie noch intensiver geworden“, sagt der Gewerkschaftssekretär Tobias Hanson. weiter
Steuerfreie Corona-Prämie
Sparkassenwerbung
Nach einem Erlass des BMF können Arbeitgeber ihren Beschäftigten aufgrund der Corona-Krise Beihilfen und Unterstützungen bis zu 1.500 EUR steuerfrei auszahlen. Die Steuerfreiheit soll sich aus § 3 Nr. 11 EStG ergeben, der bereits bisher unter weiteren Voraussetzungen Beihilfen und Unterstützungen steuerfrei stellt. Erfasst von dem neuen Erlass werden Sonderleistungen, die die Beschäftigten zwischen dem 1.3.2020 und dem 31.12.2020 erhalten. Voraussetzung ist, dass die Beihilfen und Unterstützungen zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn geleistet werden. weiter